14.09.2022 Rundschreiben DDI-Stuttgart, Ausgabe 6, August 2022
U. a. mit folgenden Inhalten:
- DDI-Verrechnungspreisliste 2022 - Tool-Stundenverrechnungssätze - RSA-Schulung am 29. 11. 2022 - Erinnerung Hüttenabend am 21. 10. 2022
15.07.2022 Rundschreiben DDI-Stuttgart, Ausgabe 5, Juli 2022
U. a. mit folgenden Inhalten:
- Engpässe drohen Konjunktur im Handwerk abzuwürgen - Entwicklung von Preisen - Vortrag PV-Pflicht in B. -W. (Folien zum Vortrag von Hanna Schrage (Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft) - Schließzeiten DDI-Geschäftsstelle in den Sommerferien
14.07.2022 Einladung zum Hüttenabend der DDI-Stuttgart
in der Monrepos Hütte Ludwigsburg
am 21. Oktober 2021
06.07.2022 In den vergangenen Wochen haben wir aktiv die Interessen des baden-württembergischen Dachdeckerhandwerks vertreten und waren auf zwei hochkarätigen Events in Stuttgart mit unserem Dachmobil unterwegs: Einerseits beim parlamentarischen Abend des Handwerks, andererseits beim Wirtschaftsforum der L-Bank. Der Messestand wurde dabei als Basis für tiefergehende Gespräche und zur Informationsvermittlung genutzt.
Weitere Informationen finden Sie im beigefügten Rundschreiben.
21.06.2022 Schon bald stehen weitere Veranstaltungen der Reihe der Energiedialoge an. Noch in diesem Monat finden vier Veranstaltungen, u. a. in Offenburg und Biberach, statt.
Die Energiedialoge sind ein gefördertes, innovatives Projekt mit starkem regionalem Bezug zu Baden-Württemberg. Ziel der Veranstaltungen ist es, dass die aktiv an der Energiewende beteiligten Akteure miteinander in den Austausch treten und debattieren, wie die umweltpolitischen Ziele des Landes auf die regionalen Erfolgsbedingungen, Erfordernisse und Hindernisse heruntergebrochen werden können.
Alle anstehenden Termine sowie weitere Informationen zu den energiedialogen können Sie dem beigefügten Rundschreiben entnehmen.
07.06.2022 Im Rahmen der diesjährigen Dach + Holz in Köln möchte die SOKA-DACH Ihnen als Mitgliedsbetrieben am 8. Juli 2022 eine Rentenberatung für Selbstständige anbieten.
Sie können dort sowohl Informationen zur gesetzlichen Rente als auch zur Zusatzrente erhalten. Eine Anmeldung ist erforderlich, alle Details können Sie der angefügten Einladung entnehmen.
09.05.2022 Seit dem 1. Mai 2022 gilt auch im privaten Wohnungsneubau die PV-Pflicht. In Kürze wird die PV-Pflicht-Verordnung im Landesgesetzblatt BW offiziell veröffentlicht werden. Bis dahin steht Ihnen als Dokument die umfassende Verordnungsbegründung zur Verfügung.
Erläuterungen zu den darin aufgeführten Änderungen und Regelungen werden wir Ihnen am kommenden Montag, 9. Mai 2022, im ausgeschriebenen Online-Seminar mit dem Titel "Aktuelles zur PV-Pflicht-Verordnung" näherbringen. Eine Anmeldung zum Online-Seminar ist noch bis spätestens zum 05. 05. 2022 (12. 00 Uhr) über den beigefügten Link möglich.
19.04.2022 Die in letzter Zeit zu beobachtenden Preissteigerungen bei vielen Bedachungsmaterialien bringen unsere Betriebe angesichts voller Auftragsbücher und langer Ausführungsvorläufe verstärkt in Schwierigkeiten. Daher möchten wir Sie im angefügten Rundschreiben 24 über die aktuelle Situation sowie Stellungnahmen seitens Industrie, Handel und Politik informieren.
19.04.2022 Auf der Ministerpräsidentenkonferenz wurden handwerksrelevante Beschlüsse gefasst, die u. a. die Beschäftigung von Geflüchteten im Dachdeckerhandwerk betreffen. Alle relevanten Informationen hierzu können Sie beigefügtem Rundschreiben 23 entnehmen.